logo
  • Veranstaltungen
  • Forschung
    • Forschungsbeiträge
    • Archivalien
  • Stiftung
    • Die Stiftungsgeschichte
    • Der Stifter
  • Ziele
  • logo
  • Alle Projekte
  • Antrag
  • Zuwendungen
  • Kontakt
Giacomo Meyerbeer Lithographie von Josef Kriehuber 1847

»Giacomo Meyerbeer und Richard Wagner«

7. Ephraim-Veitel-Soirée am 16.03.2023

Lesser Ury: Bildnis Abraham Geiger, um 1905, Pastell auf Pappe, Abb. gemeinfrei (http://www.zeno.org/nid/20004346084)

»Leopold Zunz und Abraham Geiger als Vorkämpfer für die Reform des jüdischen Gottesdienstes«

6. Ephraim-Veitel-Soirée am 22.11.2022

Felix Mendelssohn Bartholdys, 1846, Ölgemälde von Eduard Magnus (1799—1872), Staatsbibliothek zu Berlin

»Zwischen Bach und Klesmer: Die Familie Mendelssohn und das jüdische Musikleben im Berlin der 1830er Jahre«

1. Musik-Werkstatt der Ephraim Veitel Stiftung am 12.06.2022

Moses_Mendelssohn_1771_nach-Anton-Graff-by-James-Steakley

Der Philosoph Moses Mendelssohn aus Berlin

5. Ephraim-Veitel-Soirée am 02.06.2022

Archivalie Universität

Die erste jüdische Universität in Berlin (1856)

4. Ephraim-Veitel-Soirée am 09.10.2021

Gomperz, Ephraim, Itzig – Erfolg und Bedrückung der »Hofjuden« Friedrichs II.

3. Ephraim-Veitel-Soirée am 11.03.2020

Theodor Fontane und die protestantischen Juden

2. Ephraim-Veitel-Soirée am 01.10.2019

Die Ephraim Veitel Stiftung feiert ihren 220. Geburtstag

1. Ephraim-Veitel-Soirée am 06.02.2019

Feier zur Rückkehr der Stiftung nach Berlin am 26. April 2018 im Ephraim Palais

Fotos und Presseberichte über die Feier

Die Stiftung

  • Veranstaltungen
  • Stiftungsgeschichte
  • Ziele
  • Alle Projekte
  • Antrag
  • Zuwendungen
  • Einladung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Anschrift

Ephraim Veitel Stiftung
c/o Ephraim Palais
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Poststraße 13/14
10178 Berlin

Schreiben Sie uns
Veranstaltungen

»Giacomo Meyerbeer und Richard Wagner«

7. Ephraim-Veitel-Soirée am 16.03.2023

Giacomo Meyerbeer Lithographie von Josef Kriehuber 1847

»Leopold Zunz und Abraham Geiger als Vorkämpfer für die Reform des jüdischen Gottesdienstes«

6. Ephraim-Veitel-Soirée am 22.11.2022

Lesser Ury: Bildnis Abraham Geiger, um 1905, Pastell auf Pappe, Abb. gemeinfrei (http://www.zeno.org/nid/20004346084)

»Zwischen Bach und Klesmer: Die Familie Mendelssohn und das jüdische Musikleben im Berlin der 1830er Jahre«

1. Musik-Werkstatt der Ephraim Veitel Stiftung am 12.06.2022

Felix Mendelssohn Bartholdys, 1846, Ölgemälde von Eduard Magnus (1799—1872), Staatsbibliothek zu Berlin

Der Philosoph Moses Mendelssohn aus Berlin

5. Ephraim-Veitel-Soirée am 02.06.2022

Moses_Mendelssohn_1771_nach-Anton-Graff-by-James-Steakley

Die erste jüdische Universität in Berlin (1856)

4. Ephraim-Veitel-Soirée am 09.10.2021

Archivalie Universität

Gomperz, Ephraim, Itzig – Erfolg und Bedrückung der »Hofjuden« Friedrichs II.

3. Ephraim-Veitel-Soirée am 11.03.2020

Theodor Fontane und die protestantischen Juden

2. Ephraim-Veitel-Soirée am 01.10.2019

Die Ephraim Veitel Stiftung feiert ihren 220. Geburtstag

1. Ephraim-Veitel-Soirée am 06.02.2019

Feier zur Rückkehr der Stiftung nach Berlin am 26. April 2018 im Ephraim Palais

Fotos und Presseberichte über die Feier

© Ephraim Veitel Stiftung, 2022 / Impressum, Datenschutz und Kontakt

Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können.
Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.

Privacy Preference Center

Privacy Preferences

PRIVACY BANNER

google-fonts

Consent for Google Fonts (2 embedded fonts)

youtube

Consent for Video Server (YouTube)
Privacy Policy