7. Soirée mit Vortrag, Lesung, Musik und GesprächAm Donnerstag, 16. März 2023 um 19.00 UhrLocationzlb, Berlin-SaalZentral- und Landesbibliothek BerlinBreite Str. 36, 10178 BerlinEintritt frei
Die 7. Soirée der Ephraim Veitel Stiftung, ein Vortrag von Prof. Jascha Nemtsov mit Lesungen und Musik, wird gemeinsam mit der Meyerbeer-Gesellschaft e.V. (Berlin) organisiert.
Das Verhältnis zwischen Richard Wagner (1813-1883) und Giacomo Meyerbeer (1791-1864) ist in der Musikgeschichte einzigartig. Meyerbeer hatte als erster renommierter Musiker Wagners Talent erkannt und ihn dann großzügig materiell und moralisch unterstützt. Wagner wurde von Meyerbeer mehrfach protegiert und an verschiedene Opernhäuser empfohlen, was schließlich seinen Durchbruch als Komponist und Dirigent in Dresden bewirkte. Wagner wurde aber auch künstlerisch von Meyerbeer inspiriert und in der Öffentlichkeit durchaus als dessen Schüler angesehen. So war es eine Art musikalischer „Vatermord“, den Wagner mit seiner antisemitischen Diffamierungskampagne beging.

„Das Judenthum in der Musik“ von Richard Wagner
Erschienen 1869
© Foto H.-P.Haack
Diese Kampagne trug letztlich wesentlich zu einer fast vollständigen Auslöschung Meyerbeers, des bedeutendsten und erfolgreichsten Opernkomponisten seiner Zeit, aus dem internationalen Repertoire bei.
Der Pianist und Musikwissenschaftler, Professor für Geschichte der jüdischen Musik an der Musikhochschule Weimar Jascha Nemtsov beleuchtet in seiner Präsentation verschiedene Facetten der komplexen Beziehung zwischen beiden großen Musikern.
In der Interpretation der Sopranistin Alice Lackner und mit Jascha Nemtsov am Klavier erklingen Kompositionen von Meyerbeer und Wagner.
Im Anschluss laden wir unsere Gäste wie immer zum Gespräch bei Wein und Brezeln ein.
Eine Kooperation der Ephraim Veitel Stiftung mit der Stiftung Stadtmuseum, Berlin

In Kooperation und gefördert durch die Giacomo-Meyerbeer-Gesellschaft e. V. (Berlin):
Giacomo-Meyerbeer-Gesellschaft e.V.
c/o Thomas Kliche
Seumestr. 25
10245 Berlin
https://meyerbeer-gesellschaft.de/
thomas.kliche@meyerbeer-gesellschaft.de

Gefördert durch die LOTTO-Stiftung Berlin