Dem Willen des jüdischen Stifters von 1799 folgend, fördert die Ephraim Veitel Stiftung Projekte, welche das Wissen um jüdisches Leben in Deutschland fördern, gestalten und sichern, in den Bereichen der Erziehung, der Kulturarbeit und Wissenschaft. Sie richtet dazu auch eigene Veranstaltungen aus, die sie dank der großzügigen Förderung vor allem durch die LOTTO-Stiftung Berlin durchführen kann. Priorität hat dabei, die Erinnerung an die Stifterfamilie Ephraim zu fördern sowie deren kulturelles, soziales und wirtschaftliches Umfeld zu erforschen.

Veitel Heine Ephraim, der Vater des Stifters Ephraim Veitel, präsentiert dem Kronprinzen Friedrich II. in Rheinsberg eine Schuldenurkunde, zwischen 1736-1740 / Abb. aus einer verschollenen Handschrift

Die Ephraim Veitel Stiftung ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen

Die Ephraim Veitel Stiftung wird unterstüzt von der LOTTO- Stiftung Berlin